
Purva (Sanskrit): Osten (die Vordersteite des Oberkörpers), Uttana: intensive Dehnung, Asana: Position
Physische Wirkungen:
- Stärkt und längt den Rücken
- Stärkt die Arme
- Wirkt Ermüdung entgegen
- Stärkt Hand- und Fußgelenke
- Verbessert die Beweglichkeit der Schultergelenke
- Weitet die Brust
- Löst Verspannungen im unteren Rücken
Gedehnte Muskeln:
- Dehnt die gesamte Vorderseite des Körpers von den Zehen bis zum Gesicht
Mentale und energetische Wirkungen:
- Entwickelt Entschlusskraft, Willenskraft,
- Hilft, sich von alten Gewohnheiten zu lösen
- Gleicht die Vorwärtsbeugen aus
- Öffnet das Energiefeld an der Vorderseite des Körpers
- Aktiviert das dritte (Manipura) Chakra
Häufige Fehler:
- Die Beine sind nicht gestreckt
- Die Finger sind zur Seite gedreht
- Die Knie sind gebeugt
- Die Teille sinkt ein
- Zu viel Drauch auf den Handgelenken (drücke die Finger in den Boden)
- Zu viel Abstand zwischen den Armen
- Die Hände sinz zu nah am Gesäß (verringert die Stabilität in der Position)
- Die Finger sind geschlossen (öffne sie leicht)
- Die Ellbogen sind überstreckt
Einschränkungen:
- Steife Schultern (vermeide die Position, wenn es gerade akut ist)
- Nackenprobleme (lasse den Kopf nicht nach hinten hängen)
- Müdigkeit (langsam in die Position gehen)
Drishti: Nasagrai (Blick auf die Nasenspitze)
___________________________________________________
Quellen:
Yoga Anatomie 3D, Band 1 & 2, Ray Long, Riva Verlag, 3. Auflage, 2013
Yoga Anatomy, Leslie Kaminoff, Human Kinetics, Canada 2007
Ashtanga Yoga. Practice & Philosophy, Gregor Maehle, New World Library, California 2006
The Power of Ashtanga Yoga, Kino MacGregor, Shambala, Boston & London 2013
Yoga. Der Weg zu Gesundheit und Harmonie, B.K.S. Iyengar, Dorling Kindersley Verlag, München 2012